Zur Verfügung stehen 100.000 Euro zzgl. der 17.000 Euro von der Zurich (als Notgroschen).
Zudem kannst du ab Mai ca. 500 Euro mtl. sparen, möchtest aber bzgl. der Sparrate flexibel sein.
Deine Ziele fasse ich wie folgt zusammen:
Über einen Anlagezeitraum von 13 Jahren ein optimales Chance-Risikoverhältnis zu erzielen.
Dabei eine auskömmliche Liquiditätsreserve vorzuhalten.
Anbei erhältst die die Aufteilung der Anlagesumme auf die unterschiedlichen Bausteine.
Insbesondere bzgl. der Liquiditätsrücklage bist du natürlich komplett flexibel bzgl. der Anlagesummen. Und natürlich auch bzgl. der Fonds etc.
Aufgrund der Tatsache, dass insbesondere die großen IT-Unternehmen inzwischen historisch hoch bewertet sind gegenüber kleineren Unternehmen empfehle ich dir, den Sparplan in einen ETF-Sparplan
(mit den größeren Unternehmen) und die Einmalanlage in Strategien anzulegen, die von den hoch bewerteten Aktien nur kleinere Anteile besitzen.
Zudem würde ich aus Gründen der Risikostreuung auch Anteile an Anleihen und alternativen Investments beimischen.
17.000 Euro Rentenversicherung ZURICH
Da deine bestehende Rentenversicherung kurzfristig verfügbar ist, können wir diese als Liquiditätsreserve weiterlaufen lassen.
17.000 Euro Tagesgeld
Hier würde ich aktuell überprüfen, wo du bei vernünftigen Anbietern die höchsten Zinsen erhältst. Wie besprochen ist die Commerzbank hier derzeit sehr gut, wobei der Bonuszins 1 Jahr läuft.
Deine Kerninvestments würde ich in die beiden breit streuenden vermögensverwaltenden Dachfonds von Sauren stecken. In unserem Termin habe ich dir meines Erachtens bereits etwas über Sauren's
Anlagestrategie erzählt und warum diese in den letzten Jahrzehnten so erfolgreich ist. Und aufgrund der breiten Streuung und Vernachlässigung der "Large Caps" derzeit umso interessanter
ist.
davon: 30.000 Euro Sauren Nachhaltigkeit Ausgewogen
Der ausgewogene Fonds streut nicht nur über unterschiedliche Fonds, sondern auch über andere Anlageklassen. So werden
Anleihen- und Absolute-Return-Strategien beigemischt. die etwaige Schwankungen begrenzen. Zwar ist die erwartbare Rendite geringer als bei einer reinen Aktienanlage-Strategie, aufgrund des
derzeitigen Umfeldes halte ich dies aber für eine sinnvolle Beimischung.
Öffne das PDF, um die aktuellen Investments und mehr zu sehen.
und: 20.000 Euro Sauren Nachhaltigkeit Wachstum
Ich würde 20.000 Euro in den Aktienfonds von Sauren investieren. Dieser hatte den MSCI
World über Jahre - teilweise deutlich - geschlagen und ist aufgrund der breiten Streuung ein langfristig
renditestarker und durchaus sicherer Baustein.
Wundere dich nicht, dass ich im Bereich der Kerninvestments nur Sauren empfehle.
Aufgrund der großen Streuung investierst du in 32 unterschiedliche Fonds (habe eben extra nachgezählt), somit investierst du im Schnitt 1.500 Euro in die jeweiligen ausgewählten Fonds. Wobei die
Fonds jederzeit seitens Sauren ausgetauscht werden können.
Zu deinen bislang genannten Basisinvestments bieten sich aus Gründen der Risikostreuung (Vorschläge 1 und 2), aber auch der Renditechancen (Vorschläge 3 und 4) , weitere Investments
an.
Ich hatte die Themen wie erneuerbare Energien, Infrastruktur etc. und in unserem Gespräch bereits angeschnitten. Die Sinnhaftigkeit ist m.E. unbedingt gegeben. Hauptproblem ist es,
als Privatanleger an diese Anlageklassen zu kommen.
Tatsächlich hat die Allianz hier vor Kurzem eine neue Produktlinie auf den Markt gebracht,
die PrivateMarketsPolice (Link über Klick aufs Foto)
Lasse dich nicht davon "abschrecken", dass es ein Allianz-Produkt ist. Die Allianz ist weltweit führend im Bereich der alternativen Anlagen mit über 200 Mrd. Euro under Management.
Alleine in der PrivateFinancePolice sind bereits 5 Mrd. Euro eingeworben.
Die Mindestanlagesumme liegt bei 10.000 Euro pro Strategie. Falls du die Ideen gut findest, müssten wir also eine Auswahl vornehmen - oder den Anteil an Alternativen Investments erhöhen.
Allianz Vermögenspolice
Hatte ich dir das Yale-Portfolio aufgezeigt? Hier macht PE einen der größten Anteile aus. Die Allianz hat einen ausgezeichneten Zugang sowie Expertise.
Kann ggf. gegen 10.000 Euro aus dem Sauren Nachhaltigkeit Wachstum getauscht werden.
Allianz Vermögenspolice
oder der Oekorenta 15 Jubiläumsfonds (Klick auf Link zur Seite)
Auch hier ist es super schwer, sich zu beteiligen. Fonds oder ETF's investieren lediglich in Unternehmen aus der Branche. Die Möglichkeit, direkt von den jeweiligen Projekten und somit ohne
Kursrisiko zu investieren, hast du als Privatanleger kaum.
Nun endlich über die Allianz möglich.
Da wir bei den Kerninvestments sehr solide aufgestellt sind, könnten einige Spezialthemen Sinn und Spaß machen.
Mögliche Themen:
1) Wassertechnologie
2) KI und Tech (Frage, ob die Bewertung nicht schon zu hoch ist)
3) Asien Small Caps
und Vieles mehr.
Ich hoffe, dass dir meine Ideen gefallen.